Wie wäre unsere Welt ohne Marken?
Wahrscheinlich grau und unscheinbar, denn genau genommen ist alles eine Marke. Marken entstehen in unserem Kopf und werden nicht in Fabriken hergestellt!
Marken geben uns Sicherheit und erleichtern uns das tägliche Leben, denn sie nehmen uns eine Vielzahl von Entscheidungen ab. Sie sind eine Art Bewertungssystem für Produkte, Dienstleistungen, Unternehmen, sogar jede einzelne Personen ist genau genommen eine Marke.
Marken beeinflussen wesentlich das Kaufverhalten der Konsumenten, um so wichtiger ist es das eigene Unternehmen als starke Marke zu positionieren.
(siehe Gabler Wirschaftslexikon)
Wie entsteht eine Marke?
In diesem Zusammenhang ist der erste Grundsatz des Philosophen René Descartes zu zitieren:
„Cogito ergo sum“ (eigentl. lateinisch ego cogito, ergo sum, „Ich denke, also bin ich.“) Marken entstehen völlig automatisch in unseren Köpfen. Wie stark oder schwach eine Marke empfunden wird, hängt mit den mit ihr verbundenen Erfahrungen und Erlebnissen zusammen.
Eine „Starke Marke“ entsteht, wenn ein Unternehmen es schafft, seine Produkte und Dienstleistungen durch positive Erfahrungen und Assoziationen, die über den reinen Produktnutzen hinaus gehen, langfristig in den Köpfen der Menschen zu verankern.
Marken entstehen nicht über Nacht, sondern sind das Ergebnis eines kontinuierlichen Prozesses positiver sich wiederholender Erlebnisse mit Produkten oder Dienstleistungen.
Sie sehen, eine Marke ist weit mehr als ein fancy Logo und ein hübsches Design.
Wieso ist eine „Starke Marke“ so wichtig?
Das Internet sorgt für eine noch nie dagewesene Diversität mit unzähligen Wahlmöglichkeiten die den Menschen aus Mangel an Zeit überfordern. Gleichzeitig werden Produkte und Dienstleistungen immer austausch- und vergleichbarer. Konsumenten machen deshalb ihre Kaufentscheidung gerne vom Vertrauen in die Marke abhängig. Eine hohe Markenbekanntheit (Präsenz in den Köpfen) verbunden mit einem hohen Vertrauen in die Marke kann entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens bzw. seiner Produkte und Dienstleistungen sein.
Starke Marken rechnen sich.
Wollen Sie auch bessere Preise durchsetzen, ihre Verkaufszahlen steigern oder Kunden zu echten Fans machen? Eine Investition zur Stärkung Ihrer Marke zahlt sich aus. In unserem Prozess der strukturierten Markenentwicklung erarbeiten wir eine auf Ihre Unternehmensmarke zugeschnittene Lösung.
„Sei, was Du scheinen willst.“
Sokrates
Die Identität eines Unternehmens wird durch die Marke die es verkörpert erst wahrnehmbar.
Sokrates spricht mit diesem Diktum den Idealzustand der Deckungsgleichheit von Selbstbild (Unternehmensidentität = Corporate Identity) und Fremdbild (Corporate Image) an. Zur Annäherung daran setzen wir auf den Prozess der Markenentwicklung.